Verstopfter Abfluss? Probieren Sie diese 5 Tricks, bevor Sie den Klempner rufen
Ein verstopfter Abfluss muss nicht gleich den Handwerker erfordern. Mit einfachen Hausmitteln und cleveren Handgriffen können Sie viele Blockaden selbst lösen. Hier sind fünf bewährte Methoden, die Sie zuerst ausprobieren sollten – schnell, kostengünstig und ohne Spezialwerkzeug:
Warum verstopfen Abflüsse überhaupt?
Abflussverstopfungen entstehen meist durch eine Ansammlung von Haaren, Seifenresten, Fett und anderen Ablagerungen. In der Küche sind oft Essensreste und Ölrückstände die Übeltäter, während im Bad hauptsächlich Haare und Körperpflegeprodukte Probleme verursachen. Mit der Zeit bilden diese Stoffe zähe Klumpen, die den Wasserfluss behindern und schließlich komplett blockieren können.
Wie kann man Abflussverstopfungen vorbeugen?
Vorbeugen ist bekanntlich besser als heilen. Um Verstopfungen zu vermeiden, sollten Sie regelmäßig einige einfache Schritte befolgen:
-
Verwenden Sie Abflusssiebe in Waschbecken, Dusche und Badewanne.
-
Spülen Sie keine Essensreste oder Öle in den Abfluss.
-
Reinigen Sie Abflüsse regelmäßig mit heißem Wasser und natürlichen Mitteln.
-
Entfernen Sie sichtbare Haare und Ablagerungen sofort.
-
Vermeiden Sie übermäßigen Gebrauch von Seifen und Shampoos.
Diese präventiven Maßnahmen können die Häufigkeit von Verstopfungen deutlich reduzieren und die Lebensdauer Ihrer Rohre verlängern.
Welche Hausmittel helfen bei verstopften Abflüssen wirklich?
Wenn es doch zu einer Verstopfung kommt, können folgende Hausmittel effektiv sein:
-
Heißes Wasser und Spülmittel: Gießen Sie einen Topf kochendes Wasser mit etwas Spülmittel in den Abfluss. Dies kann leichte Fettablagerungen lösen.
-
Backpulver und Essig: Geben Sie 100g Backpulver in den Abfluss, gefolgt von 100ml Essig. Verschließen Sie den Abfluss und lassen Sie die Mischung 30 Minuten einwirken. Spülen Sie anschließend mit heißem Wasser nach.
-
Natron und Salz: Mischen Sie jeweils 100g Natron und Salz, geben Sie dies in den Abfluss und spülen Sie nach 2 Stunden mit kochendem Wasser nach.
-
Kernseife: Reiben Sie etwas Kernseife in den Abfluss und spülen Sie mit heißem Wasser nach. Die Seife kann Fette lösen und den Abfluss gleitfähiger machen.
-
Saugnapf oder Pümpel: Ein klassischer Pümpel kann durch Unterdruck Verstopfungen lösen. Stellen Sie sicher, dass genug Wasser im Becken steht, um einen Unterdruck zu erzeugen.
Wie reinigt man Abflüsse effektiv und ohne Chemie?
Chemische Rohrreiniger mögen zwar schnell wirken, können aber Ihre Rohre langfristig schädigen und sind umweltschädlich. Stattdessen können Sie diese natürlichen Methoden zur regelmäßigen Reinigung verwenden:
-
Kochendes Wasser: Gießen Sie wöchentlich einen Topf kochendes Wasser in den Abfluss, um Fette und Ablagerungen zu lösen.
-
Zitronensäure: Lösen Sie 100g Zitronensäure in einem Liter heißem Wasser und gießen Sie die Lösung in den Abfluss. Lassen Sie sie über Nacht einwirken und spülen Sie am nächsten Morgen gründlich nach.
-
Essig-Backpulver-Kur: Führen Sie monatlich eine Reinigung mit der oben beschriebenen Backpulver-Essig-Methode durch.
-
Mechanische Reinigung: Verwenden Sie eine flexible Reinigungsspirale, um Ablagerungen in den Rohren zu entfernen.
Was tun, wenn kein Hausmittel hilft?
Wenn alle Hausmittel versagen, gibt es noch einige Optionen, bevor Sie einen Klempner rufen:
-
Abflussreinigungsspirale: Diese langen, flexiblen Spiralen können tiefer liegende Verstopfungen erreichen und lösen.
-
Druckluftpistole: Ein spezielles Werkzeug, das mit Druckluft Verstopfungen lösen kann.
-
Rohrreinigungsschlauch: Ein Schlauch, der an den Wasserhahn angeschlossen wird und mit Wasserdruck Verstopfungen beseitigt.
-
Demontage des Siphons: Bei hartnäckigen Verstopfungen kann die Demontage und Reinigung des Siphons helfen.
Wenn diese Methoden nicht funktionieren, ist es Zeit, einen professionellen Klempner zu kontaktieren.
Welche Kosten entstehen bei professioneller Rohrreinigung?
Wenn Sie doch einen Klempner benötigen, variieren die Kosten je nach Aufwand und Region. Hier ein Überblick über typische Preise:
| Dienstleistung | Durchschnittlicher Preis |
|---|---|
| Einfache Rohrreinigung | 80 - 150 € |
| Kamerainspektion | 150 - 250 € |
| Hochdruckreinigung | 200 - 400 € |
| Wurzelentfernung | 300 - 600 € |
Preise, Kosten oder Schätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.
Verstopfte Abflüsse müssen nicht zwangsläufig zu hohen Kosten führen. Mit den richtigen Hausmitteln und Techniken können Sie viele Probleme selbst lösen. Regelmäßige Pflege und vorbeugende Maßnahmen helfen, Verstopfungen von vornherein zu vermeiden. Sollten Sie dennoch auf professionelle Hilfe angewiesen sein, können Sie nun die Kosten besser einschätzen. Bedenken Sie, dass eine fachgerechte Reinigung langfristig oft günstiger ist als wiederholte Eigenversuche mit aggressiven Chemikalien.