Sofortkredit in der Schweiz: Informationen zur schnellen und unkomplizierten Antragstellung

In der Schweiz bestehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Beantragung eines Kredits mit rascher Entscheidung.Dieser Text vermittelt einen allgemeinen Überblick über typische Abläufe bei einer Kreditanfrage sowie Hinweise dazu, welche Informationen und Unterlagen häufig erforderlich sind.Zudem wird erklärt, worauf bei der Bewertung von Kreditangeboten geachtet werden kann – insbesondere bei Anfragen mit begrenztem Nachweisumfang.

Sofortkredit in der Schweiz: Informationen zur schnellen und unkomplizierten Antragstellung Image by Amy Hirschi from Unsplash

Was genau ist ein Sofortkredit und wie funktioniert er?

Ein Sofortkredit, auch bekannt als Schnellkredit oder Expresskredit, ist eine Form der Finanzierung, bei der Kreditnehmer in kürzester Zeit Zugang zu Geldmitteln erhalten. Im Gegensatz zu traditionellen Bankkrediten zeichnen sich Sofortkredite durch einen vereinfachten Antragsprozess und eine schnelle Bearbeitungszeit aus. Typischerweise werden diese Kredite online beantragt, und die Entscheidung über die Kreditvergabe erfolgt oft innerhalb weniger Minuten oder Stunden.

Die Funktionsweise ist relativ einfach: Der Antragsteller füllt ein Online-Formular aus, reicht die erforderlichen Unterlagen ein, und der Kreditgeber prüft die Angaben umgehend. Bei positiver Bewertung wird der Kreditvertrag elektronisch zugestellt und kann digital unterzeichnet werden. Nach Vertragsabschluss erfolgt die Auszahlung des Kreditbetrags meist innerhalb von 24 bis 48 Stunden auf das Konto des Kreditnehmers.

Welche Voraussetzungen müssen für einen Sofortkredit erfüllt sein?

Um für einen Sofortkredit in der Schweiz in Frage zu kommen, müssen bestimmte Grundvoraussetzungen erfüllt sein:

  1. Alter: In der Regel muss der Antragsteller mindestens 18 Jahre alt sein.
  2. Wohnsitz: Ein fester Wohnsitz in der Schweiz ist erforderlich.
  3. Einkommen: Ein regelmäßiges, nachweisbares Einkommen ist notwendig.
  4. Kreditwürdigkeit: Eine positive Bonitätsprüfung ist unerlässlich.
  5. Nationalität: Schweizer Staatsbürger oder Ausländer mit gültiger Aufenthaltsbewilligung können einen Antrag stellen.
  6. Bankverbindung: Ein Schweizer Bankkonto ist für die Auszahlung erforderlich.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Anforderungen je nach Kreditgeber variieren können. Einige Anbieter haben möglicherweise strengere Kriterien, während andere flexibler sein können.

Welche Informationen werden bei der Anfrage häufig abgefragt?

Bei der Beantragung eines Sofortkredits werden typischerweise folgende Informationen abgefragt:

  1. Persönliche Daten: Name, Geburtsdatum, Adresse, Kontaktinformationen
  2. Finanzielle Situation: Einkommen, Ausgaben, bestehende Verpflichtungen
  3. Beschäftigungsstatus: Arbeitgeber, Beschäftigungsdauer, Art des Arbeitsverhältnisses
  4. Gewünschter Kreditbetrag und Laufzeit
  5. Verwendungszweck des Kredits
  6. Bankverbindung für die Auszahlung

Zusätzlich können Kreditgeber Nachweise wie Lohnabrechnungen, Kontoauszüge oder eine Kopie des Personalausweises anfordern. Die genauen Anforderungen können je nach Anbieter und Kredithöhe variieren.

Wie läuft der Prozess in der Regel ab – von der Anfrage bis zur Auszahlung?

Der typische Ablauf bei einem Sofortkredit in der Schweiz gestaltet sich wie folgt:

  1. Online-Antrag: Ausfüllen des Antragsformulars auf der Website des Kreditgebers
  2. Dokumentenupload: Hochladen der erforderlichen Unterlagen
  3. Sofortige Prüfung: Automatische Prüfung der Angaben und Kreditwürdigkeit
  4. Kreditentscheidung: Mitteilung über Annahme oder Ablehnung des Antrags
  5. Vertragsunterzeichnung: Bei Zusage erfolgt die digitale Unterzeichnung des Kreditvertrags
  6. Auszahlung: Überweisung des Kreditbetrags auf das angegebene Konto

Dieser Prozess kann je nach Anbieter innerhalb weniger Stunden bis zu einigen Tagen abgeschlossen sein. Die Geschwindigkeit ist einer der Hauptvorteile von Sofortkrediten gegenüber traditionellen Bankkrediten.

Welche Risiken und Nachteile sollten bei Sofortkrediten beachtet werden?

Trotz der Vorteile von Sofortkrediten gibt es einige Risiken und Nachteile zu beachten:

  1. Höhere Zinssätze: Im Vergleich zu traditionellen Bankkrediten sind die Zinssätze oft höher.
  2. Kurze Laufzeiten: Sofortkredite haben oft kürzere Rückzahlungsfristen, was zu höheren monatlichen Raten führen kann.
  3. Überschuldungsgefahr: Die einfache Verfügbarkeit kann zu unüberlegten Kreditaufnahmen führen.
  4. Versteckte Kosten: Achten Sie auf zusätzliche Gebühren oder Versicherungen.
  5. Bonitätseinfluss: Häufige Kreditanfragen können sich negativ auf Ihre Kreditwürdigkeit auswirken.

Es ist wichtig, die Konditionen genau zu prüfen und sicherzustellen, dass man die Rückzahlung stemmen kann, bevor man einen Sofortkredit aufnimmt.

Welche Anbieter und Konditionen gibt es für Sofortkredite in der Schweiz?


In der Schweiz gibt es verschiedene Anbieter von Sofortkrediten, die sich in ihren Konditionen unterscheiden. Hier eine Übersicht einiger bekannter Anbieter:

Anbieter Kreditbetrag (CHF) Laufzeit Besonderheiten
Cashgate 1’000 - 80’000 12 - 84 Monate Online-Abschluss möglich
bob Finance 1’000 - 80’000 12 - 84 Monate Flexible Rückzahlung
Cembra Money Bank 1’000 - 80’000 12 - 84 Monate Schnelle Kreditentscheidung
Credaris 5’000 - 400’000 6 - 120 Monate Auch für Selbständige
Creditgate24 1’000 - 1’000’000 12 - 60 Monate P2P-Plattform

Preise, Zinssätze oder Kostenangaben in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird empfohlen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


Die Wahl des richtigen Anbieters hängt von Ihrer individuellen finanziellen Situation und den spezifischen Kreditbedürfnissen ab. Es ist ratsam, mehrere