Kreditarten in der Schweiz verständlich erklärt

In der heutigen digitalen Welt ist es einfacher denn je, Kredite online zu vergleichen und das beste Angebot zu finden. Dieser Artikel erklärt, wie Sie in der Schweiz effektiv Kreditangebote vergleichen und welche Faktoren dabei zu berücksichtigen sind.

Kreditarten in der Schweiz verständlich erklärt Image by Tung Lam from Pixabay

Wie funktioniert ein Online-Kreditrechner?

Ein Online-Kreditrechner ist ein nützliches Tool, das Ihnen hilft, verschiedene Kreditangebote schnell und einfach zu vergleichen. Sie geben Informationen wie die gewünschte Kreditsumme, Laufzeit und eventuell Ihren Verwendungszweck ein. Der Rechner zeigt Ihnen dann eine Übersicht möglicher Angebote mit den entsprechenden Zinssätzen und monatlichen Raten. Dies ermöglicht es Ihnen, auf einen Blick zu sehen, welche Optionen für Sie am günstigsten sind.

Welche Faktoren sollten beim Kreditvergleich beachtet werden?

Beim Vergleich von Kreditangeboten ist es wichtig, nicht nur auf den Zinssatz zu achten. Berücksichtigen Sie auch die Gesamtlaufzeit des Kredits, mögliche Gebühren für vorzeitige Rückzahlung und die Flexibilität bei den Rückzahlungsmodalitäten. Ein niedriger Zinssatz kann verlockend sein, aber wenn die Laufzeit sehr lang ist, zahlen Sie möglicherweise insgesamt mehr zurück. Achten Sie auch auf versteckte Kosten wie Bearbeitungsgebühren oder Versicherungen, die den Kredit verteuern können.

Welche Unterlagen sind für einen Kreditantrag erforderlich?

Für einen Kreditantrag in der Schweiz benötigen Sie in der Regel folgende Unterlagen:

  1. Gültiger Ausweis oder Pass
  2. Aufenthaltsbewilligung (für Ausländer)
  3. Aktuelle Lohnabrechnung oder Steuererklärung
  4. Kontoauszüge der letzten drei Monate
  5. Betreibungsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate)
  6. Nachweis über bestehende Kredite oder Leasingverträge

Je nach Kreditinstitut und Art des Kredits können zusätzliche Dokumente erforderlich sein. Es ist ratsam, diese Unterlagen bereits vor der Antragstellung bereitzuhalten, um den Prozess zu beschleunigen.

Wie unterscheiden sich Bankkredite von Online-Krediten?

Bankkredite und Online-Kredite unterscheiden sich in mehreren Aspekten. Traditionelle Bankkredite erfordern oft persönliche Termine und können längere Bearbeitungszeiten haben. Online-Kredite zeichnen sich durch schnellere Prozesse und eine einfachere Antragstellung aus. Bei Online-Anbietern können Sie rund um die Uhr Anträge stellen und erhalten oft schneller eine Zusage. Banken bieten möglicherweise persönlichere Beratung, während Online-Anbieter mit niedrigeren Zinssätzen aufgrund geringerer Betriebskosten punkten können.

Was sind die Vor- und Nachteile von Kreditvergleichsportalen?

Kreditvergleichsportale bieten eine praktische Möglichkeit, verschiedene Angebote gegenüberzustellen. Sie sparen Zeit und geben einen guten Überblick über den Markt. Allerdings ist zu beachten, dass nicht alle Anbieter auf diesen Portalen vertreten sind. Einige Banken oder Kreditinstitute bevorzugen direkte Kundenbeziehungen und sind daher nicht auf Vergleichsportalen zu finden. Zudem können die angezeigten Konditionen von den tatsächlichen Angeboten abweichen, da sie oft auf Durchschnittswerten basieren.

Wie wählt man den passenden Kredit aus?


Die Wahl des richtigen Kredits hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrer finanziellen Situation ab. Vergleichen Sie nicht nur die Zinssätze, sondern auch die Gesamtkosten über die gesamte Laufzeit. Berücksichtigen Sie Ihre langfristige finanzielle Planung und wählen Sie eine Rückzahlungsrate, die Sie sich dauerhaft leisten können. Es kann hilfreich sein, verschiedene Szenarien durchzuspielen und die Angebote mehrerer Anbieter einzuholen.

Anbieter Zinssatz (ab) Besonderheiten Maximale Kreditsumme
UBS 4,9% Persönliche Beratung CHF 250’000
Cembra Money Bank 4,5% Online-Abschluss möglich CHF 80’000
PostFinance 4,9% Für PostFinance-Kunden CHF 250’000
Cashgate 4,5% Schnelle Online-Zusage CHF 100’000
Bank Now 4,9% Flexible Laufzeiten CHF 250’000

Preise, Zinssätze oder Kostenangaben in diesem Artikel basieren auf den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Es wird empfohlen, vor finanziellen Entscheidungen unabhängige Recherchen durchzuführen.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Online-Kreditvergleich in der Schweiz eine effiziente Möglichkeit bietet, das beste Angebot zu finden. Durch sorgfältige Recherche, Nutzung von Vergleichsportalen und Berücksichtigung aller relevanten Faktoren können Sie eine fundierte Entscheidung treffen. Beachten Sie jedoch, dass der günstigste Kredit nicht immer der beste für Ihre individuelle Situation ist. Eine gründliche Analyse Ihrer finanziellen Möglichkeiten und Bedürfnisse ist unerlässlich, um langfristig die richtige Wahl zu treffen.

Die in diesem Artikel geteilten Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Für aktuellere Informationen führen Sie bitte eigene Recherchen durch.