Jobs als Hundeausführer in Deutschland

Wir suchen Personen von 18 bis 55 Jahren für das Ausführen von Hunden. Die Stellen sind in allen Städten Deutschlands verfügbar. Die Arbeit umfasst Spaziergänge und grundlegende Pflege, geeignet für verschiedene Qualifikationsniveaus. Erforderlich sind Grundkenntnisse in Deutsch, Verantwortungsbewusstsein, Pünktlichkeit. Gehälter variieren je nach Region. Infos zu Stellen und Bewerbungen auf Jobportalen und auf dieser Website.

Jobs als Hundeausführer in Deutschland Image by Pixabay

Was genau macht ein Hundeausführer?

Ein Hundeausführer ist in erster Linie dafür verantwortlich, Hunde regelmäßig spazieren zu führen. Dies umfasst nicht nur das bloße Gassigehen, sondern auch die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse jedes Hundes. Zu den typischen Aufgaben gehören:

  • Regelmäßige Spaziergänge und körperliche Aktivität

  • Füttern und Wassergeben

  • Grundlegende Pflege wie Bürsten oder Reinigen der Pfoten

  • Spielen und Beschäftigung

  • Beobachtung des Gesundheitszustands und Verhalten des Hundes

  • Kommunikation mit den Hundebesitzern über den Zustand ihres Tieres

Jobs als Hundeausführer umfassen Spaziergänge und Pflege von Tieren, wobei der Fokus auf dem Wohlbefinden der anvertrauten Hunde liegt.

Welche Qualifikationen benötigt man als Hundeausführer?

Für den Beruf des Hundeausführers sind keine formalen Qualifikationen erforderlich, jedoch gibt es einige wichtige Voraussetzungen:

  • Grundkenntnisse in Deutsch für die Kommunikation mit Kunden

  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

  • Pünktlichkeit und gute Zeiteinteilung

  • Erfahrung im Umgang mit Hunden verschiedener Rassen und Temperamente

  • Physische Fitness, um auch größere Hunde sicher führen zu können

  • Grundkenntnisse in Hundeverhalten und -erziehung

  • Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Tieren

Viele Hundeausführer bilden sich zusätzlich in Bereichen wie Erste Hilfe für Hunde oder Hundepsychologie weiter, um ihre Dienstleistungen zu verbessern.

Wo findet man Jobs als Hundeausführer in Deutschland?

Stellen sind in allen Städten Deutschlands für verschiedene Bewerber offen. Die Nachfrage nach Hundeausführern ist besonders hoch in:

  • Großstädten wie Berlin, Hamburg, München oder Köln

  • Mittelgroßen Städten mit vielen berufstätigen Hundebesitzern

  • Urlaubsregionen, wo Feriengäste Betreuung für ihre Hunde suchen

Jobsuchende können auf verschiedenen Wegen fündig werden:

  • Online-Jobportale und spezielle Plattformen für Tierbetreuung

  • Soziale Medien und lokale Facebook-Gruppen

  • Aushänge in Tierarztpraxen, Hundeschulen oder Tierbedarfsgeschäften

  • Mundpropaganda und persönliche Empfehlungen

Es lohnt sich, verschiedene Kanäle zu nutzen und ein Netzwerk aufzubauen, um regelmäßige Aufträge zu erhalten.

Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten?

Als Hundeausführer sollten Sie einige wichtige rechtliche Aspekte berücksichtigen:

  • Gewerbeanmeldung: In der Regel ist eine Anmeldung als Kleingewerbe erforderlich

  • Versicherung: Eine Haftpflichtversicherung ist ratsam, um mögliche Schäden abzudecken

  • Steuerliche Aspekte: Einkünfte müssen versteuert werden, eine Beratung durch einen Steuerberater kann hilfreich sein

  • Tierschutzrecht: Kenntnisse über die gesetzlichen Bestimmungen zum Tierschutz sind wichtig

  • Leinenpflicht: Beachtung der lokalen Vorschriften zur Leinenpflicht in öffentlichen Bereichen

Es ist empfehlenswert, sich vor Beginn der Tätigkeit gründlich über alle rechtlichen Anforderungen zu informieren.

Wie sieht der Arbeitsalltag eines Hundeausführers aus?

Der Arbeitsalltag eines Hundeausführers ist abwechslungsreich und herausfordernd. Ein typischer Tag könnte so aussehen:

  • Morgens: Abholung der ersten Hunde und Spaziergang im Park

  • Vormittags: Einzelbetreuung von Hunden, die längere Ausflüge benötigen

  • Mittags: Fütterung und kurze Pausen für die betreuten Hunde

  • Nachmittags: Weitere Spaziergänge und Spielzeit mit verschiedenen Hunden

  • Abends: Rückgabe der Hunde an ihre Besitzer, Dokumentation des Tages

Flexibilität ist wichtig, da sich Pläne kurzfristig ändern können. Hundeausführer müssen oft auch an Wochenenden oder Feiertagen arbeiten, was eine gute Zeiteinteilung erfordert.

Wie viel kann man als Hundeausführer verdienen?

Gehälter für Hundeausführer variieren je nach Region, Erfahrung und Umfang der angebotenen Dienstleistungen. Hier ein Überblick über mögliche Verdienstspannen:


Dienstleistung Durchschnittlicher Preis Anmerkungen
Einzelspaziergang (30 Min.) 10-15 € Variiert nach Stadtgröße
Gruppenspaziergang (60 Min.) 15-25 € pro Hund Abhängig von Gruppengröße
Tagesbetreuung 25-40 € Oft inkl. mehrerer Spaziergänge
Urlaubsbetreuung (pro Tag) 30-50 € Übernachtung möglich

Preise, rates, or cost estimates mentioned in this article are based on the latest available information but may change over time. Independent research is advised before making financial decisions.

Der tatsächliche Verdienst hängt stark von der Anzahl der betreuten Hunde und der Effizienz der Routenplanung ab. Erfahrene Hundeausführer mit einem festen Kundenstamm können in Vollzeit ein angemessenes Einkommen erzielen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Beruf des Hundeausführers in Deutschland vielfältige Möglichkeiten bietet. Er erfordert Verantwortungsbewusstsein, Tierliebe und gute Organisation. Mit der richtigen Einstellung und einem guten Netzwerk kann man sich als Hundeausführer erfolgreich selbstständig machen und eine erfüllende Tätigkeit ausüben, die Mensch und Tier gleichermaßen zugute kommt.