Grundlagen zur Beantragung eines Kredits in der Schweiz

Denken Sie darüber nach, einen Privatkredit zu beantragen? In diesem Artikel werden grundlegende Begriffe und Verfahren erklärt, die Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Sie erfahren, worauf Sie achten sollten, welche Bedingungen gelten und welche Möglichkeiten auf dem Markt verfügbar sind. Dieser Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken.

Grundlagen zur Beantragung eines Kredits in der Schweiz Image by krakenimages from Unsplash

Was ist ein Privatkredit und wie funktioniert er?

Ein Privatkredit, auch Konsumkredit genannt, ist ein Darlehen, das Privatpersonen von Banken oder anderen Finanzinstituten erhalten können. Der Kreditnehmer erhält einen bestimmten Geldbetrag und verpflichtet sich, diesen in regelmäßigen Raten zurückzuzahlen. Die Laufzeit und die Höhe der Raten werden im Kreditvertrag festgelegt. Im Gegensatz zu zweckgebundenen Krediten wie Hypotheken kann ein Privatkredit für nahezu jeden Zweck verwendet werden.

Welche Voraussetzungen müssen für einen Privatkredit erfüllt sein?

Um einen Privatkredit in der Schweiz zu erhalten, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein:

  1. Mindestalter von 18 Jahren
  2. Fester Wohnsitz in der Schweiz
  3. Regelmäßiges Einkommen
  4. Positive Kreditwürdigkeit (keine Betreibungen oder offene Verlustscheine)
  5. Ausreichende finanzielle Kapazität zur Rückzahlung

Die genauen Anforderungen können je nach Kreditgeber variieren. Einige Banken verlangen zusätzlich eine Schweizer Staatsbürgerschaft oder eine bestimmte Aufenthaltsbewilligung für Ausländer.

Wie hoch sind die Zinsen bei einem Privatkredit?

Die Zinssätze für Privatkredite in der Schweiz variieren je nach Anbieter, Kreditbetrag und Laufzeit. Typischerweise liegen sie zwischen 4,5% und 14% pro Jahr. Der maximale Zinssatz ist durch das Konsumkreditgesetz auf 10% für Barkredite und 12% für Überziehungskredite begrenzt. Die individuelle Bonität des Kreditnehmers spielt eine entscheidende Rolle bei der Zinsfestsetzung - je besser die Kreditwürdigkeit, desto günstiger der Zinssatz.

Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für Privatkredite?

In der Schweiz unterliegen Privatkredite dem Konsumkreditgesetz (KKG). Dieses Gesetz soll Kreditnehmer vor Überschuldung schützen und faire Bedingungen gewährleisten. Wichtige Regelungen sind:

  • Maximale Zinssätze (wie oben erwähnt)
  • Verpflichtende Kreditfähigkeitsprüfung durch den Kreditgeber
  • 14-tägiges Widerrufsrecht für den Kreditnehmer
  • Verbot von Koppelungsgeschäften
  • Obergrenze für die Laufzeit von 60 Monaten (5 Jahren)

Diese gesetzlichen Bestimmungen sorgen für Transparenz und Schutz der Verbraucher im Kreditgeschäft.

Welche Alternativen gibt es zum klassischen Privatkredit?

Neben dem traditionellen Privatkredit existieren in der Schweiz verschiedene alternative Finanzierungsmöglichkeiten:

  1. Leasing: Besonders für Fahrzeuge oder teure Geräte geeignet
  2. Kreditkarten mit Ratenzahlung: Für kleinere Beträge und flexible Rückzahlung
  3. Crowdlending: Online-Plattformen vermitteln Kredite zwischen Privatpersonen
  4. Lombardkredit: Kredit gegen Verpfändung von Wertgegenständen
  5. Kontokorrentkredit: Flexibler Überziehungsrahmen auf dem Girokonto

Jede dieser Optionen hat spezifische Vor- und Nachteile. Es ist ratsam, die eigene finanzielle Situation genau zu analysieren und verschiedene Angebote zu vergleichen, bevor man sich für eine Kreditform entscheidet.


Wie finde ich den besten Privatkredit-Anbieter in der Schweiz?

Um den optimalen Kreditgeber zu finden, ist ein sorgfältiger Vergleich unerlässlich. Hier eine Übersicht einiger bekannter Anbieter und ihrer Konditionen:

Anbieter Zinssatz p.a. Maximaler Kreditbetrag Besonderheiten
Cembra Money Bank ab 4,9% CHF 80’000 Online-Abschluss möglich
Cashgate ab 4,5% CHF 100’000 Flexible Laufzeiten
Bank Cler ab 5,9% CHF 80’000 Vorzeitige Rückzahlung möglich
PostFinance ab 4,9% CHF 80’000 Für PostFinance-Kunden
Migros Bank ab 5,4% CHF 80’000 Rabatt für Cumulus-Mitglieder

Preise, Zinssätze oder Kostenangaben in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Es wird empfohlen, vor finanziellen Entscheidungen unabhängige Recherchen durchzuführen.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Privatkredite in der Schweiz eine regulierte und oft genutzte Finanzierungsoption darstellen. Mit dem richtigen Wissen über Bedingungen, Rechte und Pflichten können Kreditnehmer fundierte Entscheidungen treffen. Es ist stets ratsam, die eigene finanzielle Situation realistisch einzuschätzen und verschiedene Angebote sorgfältig zu vergleichen, bevor man einen Kreditvertrag unterzeichnet.

Die in diesem Artikel geteilten Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Für aktuellere Informationen führen Sie bitte eigene Recherchen durch.