Auto auf Raten in der Schweiz: Praktische Tipps für Menschen mit schlechter Bonität.

Die Kreditwürdigkeit ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Bewertung von Kreditanträgen durch Finanzinstitute.Eine schlechte Bonität – wie z. B. verspätete Zahlungen, Zahlungsausfälle oder ein Eintrag auf einer schwarzen Liste – kann dazu führen, dass herkömmliche Banken Ihren Kreditantrag ablehnen.Doch das bedeutet nicht, dass Ihnen der Zugang zu einer Finanzierung verwehrt bleibt.Das Finanzsystem in der Schweiz bietet zahlreiche flexible Lösungen, die es Personen mit geringer Kreditwürdigkeit ermöglichen, mit bestimmten Strategien dennoch finanzielle Unterstützung zu erhalten.Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Anleitung aus verschiedenen Perspektiven, um Ihre finanziellen Bedürfnisse zu decken – unabhängig davon, in welchem Land Sie wohnen.

Auto auf Raten in der Schweiz: Praktische Tipps für Menschen mit schlechter Bonität. Image by sato pharma from Pixabay

Welche allgemeinen Voraussetzungen gelten bei einem Antrag auf Autofinanzierung?

Um eine Autofinanzierung zu erhalten, müssen bestimmte Grundvoraussetzungen erfüllt sein. In der Regel verlangen Banken und Kreditinstitute:

  • Ein regelmäßiges Einkommen
  • Eine positive Bonitätsauskunft
  • Ein Mindestalter von 18 Jahren
  • Einen festen Wohnsitz in der Schweiz
  • Eine gültige Identifikation (Pass oder Personalausweis)

Die genauen Anforderungen können je nach Anbieter variieren, aber diese Punkte bilden die Basis für die meisten Autofinanzierungen in der Schweiz.

Wie funktioniert die Bonitätsprüfung bei einer Autofinanzierung?

Die Bonitätsprüfung ist ein entscheidender Schritt im Finanzierungsprozess. Kreditgeber bewerten dabei:

  • Ihre Kredithistorie
  • Ihr Einkommen und Ihre Ausgaben
  • Bestehende Schulden oder Verpflichtungen
  • Ihre berufliche Situation

Basierend auf diesen Informationen entscheiden die Anbieter, ob und zu welchen Konditionen sie Ihnen eine Autofinanzierung gewähren. Eine gute Bonität kann zu günstigeren Zinssätzen und besseren Bedingungen führen.

Welche Finanzierungsoptionen stehen für den Autokauf zur Verfügung?

In der Schweiz gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein Auto zu finanzieren:

  1. Klassischer Autokredit: Ein Darlehen speziell für den Autokauf.
  2. Leasing: Nutzung des Fahrzeugs gegen monatliche Raten, ohne es zu besitzen.
  3. Barkauf mit persönlichem Kredit: Finanzierung durch einen allgemeinen Konsumkredit.
  4. Händlerfinanzierung: Direkt beim Autohändler abgeschlossene Finanzierung.
  5. 0%-Finanzierung: Sonderangebote ohne Zinsen, oft mit versteckten Kosten.

Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile, die sorgfältig abgewogen werden sollten.

Was sollten ausländische Staatsbürger wissen, die eine Autofinanzierung beantragen möchten?

Für ausländische Staatsbürger gelten oft zusätzliche Voraussetzungen:

  • Gültiger Aufenthaltstitel (B-, C- oder L-Bewilligung)
  • Nachweis über ein stabiles Einkommen in der Schweiz
  • Längere Aufenthaltsdauer (oft mindestens 6-12 Monate)
  • Eventuell höhere Anzahlung oder Sicherheitsleistung

Es ist ratsam, sich direkt bei verschiedenen Anbietern zu informieren, da die Bedingungen variieren können. Einige Banken bieten spezielle Produkte für Expats oder Grenzgänger an.

Analyse der Kreditbeträge, die für verschiedene Altersgruppen verfügbar sind

Die verfügbaren Kreditbeträge können je nach Altersgruppe variieren:

  • Junge Erwachsene (18-25 Jahre): Oft niedrigere Beträge aufgrund geringerer Kredithistorie
  • Berufstätige (26-55 Jahre): Höchste Kreditbeträge, da meist stabile Einkommenssituation
  • Senioren (56+ Jahre): Möglicherweise reduzierte Beträge, abhängig von Rentensituation

Kreditinstitute berücksichtigen neben dem Alter auch Faktoren wie Einkommen, Beschäftigungsdauer und bestehende finanzielle Verpflichtungen.

Welche Alternativen gibt es zur klassischen Autofinanzierung?


Neben den traditionellen Finanzierungsoptionen gibt es innovative Alternativen:

  1. Carsharing: Nutzung von Autos nach Bedarf ohne Eigentum
  2. Auto-Abo: Flexible Nutzung mit monatlicher Pauschale
  3. Peer-to-Peer-Kredite: Direkte Finanzierung durch private Geldgeber
  4. Mikrokredite: Kleinere Beträge für günstigere Gebrauchtwagen
Alternative Anbieter Besonderheiten Kostenschätzung pro Monat
Carsharing Mobility Flexible Nutzung CHF 50-200
Auto-Abo Carvolution Alles inklusive CHF 400-1000
P2P-Kredit Lendico Oft günstigere Zinsen Abhängig vom Kreditbetrag
Mikrokredit Cashgate Kleine Beträge CHF 100-300

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Es wird empfohlen, vor finanziellen Entscheidungen unabhängige Recherchen durchzuführen.


Die Wahl der richtigen Finanzierungsmethode hängt von individuellen Umständen ab. Faktoren wie finanzielle Situation, Nutzungsverhalten und langfristige Ziele sollten bei der Entscheidung berücksichtigt werden. Eine gründliche Recherche und der Vergleich verschiedener Angebote sind unerlässlich, um die optimale Lösung für die persönlichen Bedürfnisse zu finden.

Die in diesem Artikel geteilten Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Für aktuellere Informationen führen Sie bitte eigene Recherchen durch.