Augenlaser heute: Was für Sie möglich ist

Die LASIK-Augenoperation ist eine moderne Methode zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten wie Kurz-, Weit- und Hornhautverkrümmung. Viele Menschen interessieren sich für diese Behandlung, um ihre Lebensqualität zu verbessern und unabhängig von Brille oder Kontaktlinsen zu werden.

Augenlaser heute: Was für Sie möglich ist Image by cocoandwifi from Pixabay

Was ist LASIK – kurz und verständlich erklärt?

LASIK steht für “Laser-in-situ-Keratomileusis” und ist ein minimalinvasives Verfahren zur Sehkorrektur. Bei dieser Operation wird die Hornhaut des Auges mit einem Laser präzise modelliert, um Fehlsichtigkeiten auszugleichen. Der Chirurg erstellt zunächst einen dünnen Hornhautlappen, der anschließend zurückgeklappt wird. Mit einem Excimer-Laser wird dann das darunter liegende Hornhautgewebe abgetragen und so die Brechkraft des Auges verändert. Anschließend wird der Hornhautlappen wieder zurückgelegt und heilt ohne Naht.

Für wen eignet sich eine LASIK-Behandlung?

LASIK kann für viele Menschen mit Fehlsichtigkeiten eine gute Option sein. Idealerweise sollten Patienten:

  • Über 18 Jahre alt sein
  • Eine stabile Sehstärke seit mindestens einem Jahr haben
  • Keine schwerwiegenden Augenerkrankungen aufweisen
  • Nicht schwanger sein oder stillen
  • Realistische Erwartungen an das Ergebnis haben

Eine ausführliche Voruntersuchung ist unerlässlich, um die individuelle Eignung festzustellen. Nicht jeder ist für LASIK geeignet, aber es gibt oft alternative Verfahren zur Sehkorrektur.

Was kosten solche Eingriffe im DACH-Raum?

Die Kosten für eine LASIK-Behandlung können je nach Klinik, verwendeter Technologie und individuellen Faktoren variieren. Im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) bewegen sich die Preise typischerweise in folgenden Bereichen:


Land Durchschnittliche Kosten pro Auge
Deutschland 1.000 - 2.500 EUR
Österreich 1.200 - 2.800 EUR
Schweiz 2.000 - 3.500 CHF

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Es ist wichtig zu beachten, dass die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für LASIK in der Regel nicht übernehmen, da es als Wunscheingriff gilt. Einige private Krankenversicherungen bieten jedoch teilweise Kostenübernahmen an.

Wie läuft ein unverbindliches Beratungsgespräch ab?

Ein typisches Beratungsgespräch für eine LASIK-Operation umfasst mehrere Schritte:

  1. Anamnese: Der Arzt erfragt Ihre Krankengeschichte und aktuelle Sehprobleme.
  2. Sehtest: Ihre aktuelle Sehstärke wird genau ermittelt.
  3. Augenuntersuchung: Mit verschiedenen Geräten wird die Gesundheit Ihrer Augen überprüft.
  4. Hornhauttopographie: Die Form und Dicke Ihrer Hornhaut wird vermessen.
  5. Aufklärung: Der Arzt erklärt Ihnen das Verfahren, mögliche Risiken und Alternativen.
  6. Fragen und Antworten: Sie haben die Möglichkeit, alle Ihre Fragen zu stellen.
  7. Kostenaufstellung: Sie erhalten eine detaillierte Übersicht der zu erwartenden Kosten.

Das Gespräch ist unverbindlich, und Sie sollten sich nicht unter Druck gesetzt fühlen, eine sofortige Entscheidung zu treffen.

Welche Risiken und Nebenwirkungen können auftreten?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei LASIK potenzielle Risiken und Nebenwirkungen:

  • Vorübergehende Sehstörungen wie Blendempfindlichkeit oder Halos um Lichtquellen
  • Trockene Augen für einige Wochen oder Monate nach der OP
  • Unter- oder Überkorrektur, die eine Nachbehandlung erfordern kann
  • In seltenen Fällen Infektionen oder Komplikationen mit dem Hornhautlappen

Die meisten Nebenwirkungen sind vorübergehend und klingen innerhalb weniger Wochen ab. Schwerwiegende Komplikationen sind selten, aber möglich. Eine ausführliche Aufklärung durch den behandelnden Arzt ist unerlässlich.

Erfahrungen und Qualitätsmerkmale zertifizierter Anbieter

Bei der Wahl eines LASIK-Anbieters sollten Sie auf folgende Qualitätsmerkmale achten:

  • Zertifizierung und Erfahrung der Chirurgen
  • Modernste Laser-Technologie
  • Umfassende Voruntersuchungen und Nachsorge
  • Transparente Kostenaufstellung
  • Positive Patientenbewertungen und Erfahrungsberichte

Viele Patienten berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Lebensqualität nach einer LASIK-Behandlung. Die Zufriedenheitsrate ist generell hoch, wobei individuelle Ergebnisse variieren können.


Anbieter Zertifizierungen Technologie Patientenzufriedenheit
EuroEyes ISO 9001, TÜV Femto-LASIK 98%
Optical Express ISO 9001, CQC iLASIK 99%
Augenklinik Bellevue ISO 9001, LASIK TÜV Femto-LASIK, SMILE 97%

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Die LASIK-Augenoperation hat vielen Menschen geholfen, ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen zu führen. Wie bei jeder medizinischen Entscheidung ist es wichtig, sich umfassend zu informieren und die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen. Ein vertrauensvoller Dialog mit einem erfahrenen Augenarzt ist der beste Weg, um herauszufinden, ob LASIK für Sie die richtige Wahl ist.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinische Beratung betrachtet werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Arzt für eine persönliche Beratung und Behandlung.

Die in diesem Artikel geteilten Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Für aktuellere Informationen führen Sie bitte eigene Recherchen durch.